Schritt 1: Montage OBS-Platten
Das ausgesuchte System benötigt zunächst eine Unterkonstruktion aus OSB Platten. Im vorliegenden Projekt wurden diese als Deckensegel mit Abstand zur Wand an die Decke montiert.
Zum Einen sollten so die typischen Rundkehlen an den Wänden erhalten bleiben. Zum Anderen sollten die Ränder als Basis für eine indirekte Beleuchtung genutzt werden.
Schritt 2: Montage der Lehmelemente
Nach Abschluss der Vorbereitungen wurden die vorgefertigten Lehmplatten montiert. Diese erhalten Aussparungen für die Wasserleitungen, die später eingefügt werden.
Bei der Montage der Platten können Abstände für die Elektroinstallation in der Decke gelassen werden.
Schritt 3: Elektroinstallation
Bevor die Heizleitungen verlegt werden, wird die Elektroinstallation für die Decke vorbereitet. Hier wurden Leerdosen für Spots, verschiedene Kabel und ein zentraler Lichtauslass installiert.
Schritt 4: Verlegung Heizleitungen
Nun werden in die Aussparungen der Lehmplatten die Heizleitungen verlegt. Je nach Raumgröße werden 1-3 Heizkreise installiert. Jeder Heizkreis enthält ca. 40-60 Meter Leitungen.
Schritt 5: Verputzen
In mehreren Schritten wird die Decke nun verputzt, inkl. Armierung. Als Randleisten wurden hier Aluminiumprofile verwendet, die später ebenso als Kühlkörper für die LED-Leuchtstreifen dienen.
Schritt 6: Malerarbeiten
Abschließend wurde die Decke mit Kalkfarbe gestrichen. Diese unterstützt die klimaregulierende Wirkung des Lehms.